about icon-addNote android4 Answer apple4 icon-appStoreEN icon-appStoreES icon-appStorePT icon-appStoreRU Imported Layers Copy 7 icon-arrow-spined icon-ask icon-attention icon-bubble-blue icon-bubble-red ButtonError ButtonLoader ButtonOk icon-cake icon-camera icon-card-add icon-card-calendar icon-card-remove icon-card-sort chrome-extension-ru chrome-extension-es-mx chrome-extension-pt-br chrome-extension-ru comment comment icon-cop-cut icon-cop-star Cross Dislike icon-editPen icon-entrance icon-errorBig facebook flag flag_vector icon-globe icon-googlePlayEN icon-googlePlayRU icon-greyLoader icon-cake Heart 4EB021E9-B441-4209-A542-9E882D3252DE Created with sketchtool. Info Kebab icon-lamp icon-lampBig icon-learnHat icon-learning-hat Dislike Loup Loup icon-more icon-note icon-notifications icon-pen Pencil icon-play icon-plus-light icon-plus icon-rosie-cut Rune scrollUp Share-icon Shevron-Down Shevron Left Shevron Right sound sound1 sound2 sound3 sound4 sound2 icon-star Swap icon-translate Trash icon-tutor-ellipsis icon-tutor-flip Tutor folder icon icon-tutor-learned icon-twoWayArrow Mezhdunarodny_logotip_VK vk icon-word pen_icon Logo Logo Logo

Examples from texts

Einige Zeit war verstrichen, da kam die Nachricht nach der Wartburg, daß Heinrich von Ofterdingen sich am Hofe des Herzogs von Österreich, Leopolds des Siebenten befinde, und viele herrliche Lieder singe.
After some time news came to the Wartburg that Heinrich was at the Court of Leopold the Seventh, Duke of Austria, singing many beautiful songs.
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
"Ich singe keine kessen Lieder mit unanständigem Text", erklärte Floralee, plötzlich obstinat geworden.
"I won't sing brashy tunes with vulgary words," Floralee suddenly grew stubborn.
Algren, Nelson / Wildnis des LebensAlgren, Nelson / A Walk on the Wild Side
A Walk on the Wild Side
Algren, Nelson
© 1956 by Nelson Algren
© renewed 1984 by the Estate of Nelson Algren
Wildnis des Lebens
Algren, Nelson
© 1956 by Nelson Algren
© 1988 by Zweitausendeins, Postfach, D-6000 Frankfurt am Main 61
Kaum hatte er die ersten Töne angestrichen, als Antonie laut und freudig rief: Ach das bin ich ja - ich singe ja wieder.
Scarcely had he brought out a few notes from it when Antonia cried, loudly and joyfully, ' Ah ! that is I— that is I singing again.'
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Keine unnütze Verzierung, ein fest und stark gehaltener Ton - ein bestimmter Ausdruck, der Seele und Gemüt erfaßt, das ist der wahre Gesang und so singe ich.
None of those meaningless embeUimenti—a firm, steady, full utterance of the note—something like decision and accuracy of intonation; that is real singing, and that is how I sing ''myself.
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Teresina sang mit ihrer sonoren vollen Stimme einen einfachen kirchenmäßigen Kanzone, den ich vor wenigen Tagen gesetzt.
Teresina sang, in her rich pathetic tones, a simple canzone in church style which I had written a few days before.
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Sie musste an den Spielmann denken, den ihr Vater hatte vierteilen lassen, weil er für ihre Mutter gesungen hatte, an den Diener, der ihnen Bücher gebracht hatte und dafür in einem Käfig vor ihrem Fenster verhungert war.
She couldn't help thinking of the minstrel whom her father had had quartered because he had sung for her mother, and the servant who had brought her books and was starved to death in a cage outside her window.
Funke, Cornelia / TintentodFunke, Cornelia / Inkdeath
Inkdeath
Funke, Cornelia
©2007 Dressler Verlag
©2008 Anthea Bell
Tintentod
Funke, Cornelia
© 2007 Cecilie Dressler Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg
Ihre Cousine Lucinda stimmt ein Lied zur Begrüßung an, begleitet vom falsch singenden Chor der kleinen Cousins und Cousinen.
Her cousin Lucinda leads a song of greeting with an off-key chorus of little cousins.
Alvarez, Julia / Wie die Garcia Girls ihren Akzent verlorenAlvarez, Julia / How The Garcia Girls Lost Their Accents
How The Garcia Girls Lost Their Accents
Alvarez, Julia
© 1991 by Julia Alvarez
Wie die Garcia Girls ihren Akzent verloren
Alvarez, Julia
© 1991 by Julia Alvarez
© ECON Taschenbuch Verlag GmbH, Dusseldorf und Wien
"Hänschen klein kommt jetzt fein in die Pubertät hinein", sang Felice leise vor sich hin, "Schamhaar sprießt, Hormonstrom fließt, wenn er sich er..."
“Harry, Harry, quite contrary,” Felice sang in an undertone, “how does your garden grow? Pubic hairs and wanton stares, making the hormones flow.”
Bear, Greg / Die Darwin-KinderBear, Greg / Darwin's Children
Darwin's Children
Bear, Greg
© 2003 by Greg Bear
Die Darwin-Kinder
Bear, Greg
© 2003 Greg Bear
© Elsevier GmbH, München
Er schlug einen Akkord an und begann zu singen.
He struck a chord and began to sing.
Anderson, Poul / GenesisAnderson, Poul / Genesis
Genesis
Anderson, Poul
© 2000 by The Trigonier Trust
Genesis
Anderson, Poul
© 2000 by The Trigonier Trust
© für die deutschsprachige Ausgabe 2001 by Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, Bergisch Gladbach
Dann singen sie einen Zauberspruch, verwandeln sich in Larven und kriechen in die Wurzeln der Büsche zurück, wo diese Larven gewöhnlich hausen.
Then they chant a spell, transform themselves into grubs and creep back among the roots of the witchetty bushes where these grubs usually live.
Canetti, Elias / Masse und MachtCanetti, Elias / Crowds and Power
Crowds and Power
Canetti, Elias
© 1960 by Claassen Verlag, Hamburg
© 1962, 1973 by Victor Gollancz Ltd
Masse und Macht
Canetti, Elias
© by Claassen Verlag GmbH, Hamburg 1960
Zornig blickte der Landgraf den wilden Sänger an. Da erhoben sich die anderen Meister und sangen zusammen.
Often marvellous tones—sneering and harsh, and wild—seemed to sound from the lute, as he was singing this strain.
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Nun sangen beide Schwestern jene ernste tief gehaltene Duetten vom Abbate Steffani.
Next the sisters sang together, tome of those earnest, quiet, deep-drawn duets of Abbate Steffanie.
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Selbst Oy schien jetzt dem Zauber der summenden, singenden Kugel zu erliegen, jedenfalls gab er seinen Protest (und seinen Posten an der Tür) auf und kam ins Zimmer getrottet.
Even Oy now seemed resigned to the spell of the humming, singing ball, for he gave up his protests (and his post at the door) to come trotting into the room.
King, Stephen / Der dunkle Turm 6: SusannahKing, Stephen / The Dark Tower 6: The Song of Susannah
The Dark Tower 6: The Song of Susannah
King, Stephen
© 2004 by Stephen King
Der dunkle Turm 6: Susannah
King, Stephen
© 2003 by Stephen King
© 2003 der deutschsprachigen Ausgabe by Wilhelm Heyne Verlag, München
Die fing er an zu rühren so gewaltig, daß der ferne Wald davon erdröhnte. Dann sang er drein mit starker Stimme.
This lute he began to play and strike with such power, that all the distant woodlands trembled and shook to its tones.
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Dazu schonten sie in voller Arbeit, zumal wenn die holde Rosa zugegen war, nicht ihre Kehlen, sondern sangen mit ihren lieblichen Stimmen, die gar anmutig zusammengingen, manches herrliche Lied.
Moreover (especially when Rosa was by) they did not spare their throats, but sang many a beautiful song, often together, when their voices went delightfully.
Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion Brethren
The Serapion Brethren
Hoffmann, Ernst Theodor A.
Die Serapions-Brueder
Hoffmann, Ernst Theodor A.
© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen

Add to my dictionary

Not found

User translations

The part of speech is not specified

  1. 1.

    она не против

    translation added by Лиля Муртазина
    0

Collocations

im Chor singend
chorusing
nach Noten singen
sing from music
Schwanengesang
swan song
Barsinghausen
Barsinghausen
Mausing
mousing
Singfest
songfest
Singschwan
whooper swan
Singstimme
singing voice
Singschwan
whooper

Word forms

singen

Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich singewir singen
du singstihr singt
er/sie/es singtsie singen
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich -wir -
du -ihr -
er/sie/es -sie -
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe gesungenwir haben gesungen
du hast gesungenihr habt gesungen
er/sie/es hat gesungensie haben gesungen
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte gesungenwir hatten gesungen
du hattest gesungenihr hattet gesungen
er/sie/es hatte gesungensie hatten gesungen
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde singenwir werden singen
du wirst singenihr werdet singen
er/sie/es wird singensie werden singen
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du wirst gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es wird gesungensie werden gesungen
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich singewir singen
du singestihr singet
er/sie/es singesie singen
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe gesungenwir haben gesungen
du habest gesungenihr habet gesungen
er/sie/es habe gesungensie haben gesungen
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde singenwir werden singen
du werdest singenihr werdet singen
er/sie/es werde singensie werden singen
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du werdest gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es werde gesungensie werden gesungen
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich sang, sängewir sangen, sängen
du sangest, sangst, sängest, sängstihr sangt, sänget, sängt
er/sie/es sang, sängesie sangen, sängen
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde singenwir würden singen
du würdest singenihr würdet singen
er/sie/es würde singensie würden singen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte gesungenwir hätten gesungen
du hättest gesungenihr hättet gesungen
er/sie/es hätte gesungensie hätten gesungen
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde gesungenwir würden gesungen
du würdest gesungenihr würdet gesungen
er/sie/es würde gesungensie würden gesungen
Indikativ, Präsens, Passiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du wirst gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es wird gesungensie werden gesungen
Indikativ, Präteritum, Passiv
ich wurde gesungenwir wurden gesungen
du wurdest gesungenihr wurdet gesungen
er/sie/es wurde gesungensie wurden gesungen
Indikativ, Perfekt, Passiv
ich bin gesungenwir sind gesungen
du bist gesungenihr seid gesungen
er/sie/es ist gesungensie sind gesungen
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv
ich war gesungenwir waren gesungen
du warst gesungenihr wart gesungen
er/sie/es war gesungensie waren gesungen
Indikativ, Futur I, Passiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du wirst gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es wird gesungensie werden gesungen
Indikativ, Futur II, Passiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du wirst gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es wird gesungensie werden gesungen
Konjunktiv I, Präsens, Passiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du werdest gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es werde gesungensie werden gesungen
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv
ich sei gesungenwir seien gesungen
du seist gesungenihr seiet gesungen
er/sie/es sei gesungensie seien gesungen
Konjunktiv I, Futur I, Passiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du werdest gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es werde gesungensie werden gesungen
Konjunktiv I, Futur II, Passiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du werdest gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es werde gesungensie werden gesungen
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv
ich würde gesungenwir würden gesungen
du würdest gesungenihr würdet gesungen
er/sie/es würde gesungensie würden gesungen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv
ich wäre gesungenwir wären gesungen
du wärst gesungenihr wärt gesungen
er/sie/es wäre gesungensie wären gesungen
Konjunktiv II, Futur I, Passiv
ich würde gesungenwir würden gesungen
du würdest gesungenihr würdet gesungen
er/sie/es würde gesungensie würden gesungen
Konjunktiv II, Futur II, Passiv
ich würde gesungenwir würden gesungen
du würdest gesungenihr würdet gesungen
er/sie/es würde gesungensie würden gesungen
Imperativsing, singe
Partizip I (Präsens)singend
Partizip II (Perfekt)gesungen

singen

Verb, intransitives
Indikativ, Präsens, Aktiv
ich singewir singen
du singstihr singt
er/sie/es singtsie singen
Indikativ, Präteritum, Aktiv
ich -wir -
du -ihr -
er/sie/es -sie -
Indikativ, Perfekt, Aktiv
ich habe gesungenwir haben gesungen
du hast gesungenihr habt gesungen
er/sie/es hat gesungensie haben gesungen
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hatte gesungenwir hatten gesungen
du hattest gesungenihr hattet gesungen
er/sie/es hatte gesungensie hatten gesungen
Indikativ, Futur I, Aktiv
ich werde singenwir werden singen
du wirst singenihr werdet singen
er/sie/es wird singensie werden singen
Indikativ, Futur II, Aktiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du wirst gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es wird gesungensie werden gesungen
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv
ich singewir singen
du singestihr singet
er/sie/es singesie singen
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv
ich habe gesungenwir haben gesungen
du habest gesungenihr habet gesungen
er/sie/es habe gesungensie haben gesungen
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv
ich werde singenwir werden singen
du werdest singenihr werdet singen
er/sie/es werde singensie werden singen
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv
ich werde gesungenwir werden gesungen
du werdest gesungenihr werdet gesungen
er/sie/es werde gesungensie werden gesungen
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv
ich sang, sängewir sangen, sängen
du sangest, sangst, sängest, sängstihr sangt, sänget, sängt
er/sie/es sang, sängesie sangen, sängen
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv
ich würde singenwir würden singen
du würdest singenihr würdet singen
er/sie/es würde singensie würden singen
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv
ich hätte gesungenwir hätten gesungen
du hättest gesungenihr hättet gesungen
er/sie/es hätte gesungensie hätten gesungen
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv
ich würde gesungenwir würden gesungen
du würdest gesungenihr würdet gesungen
er/sie/es würde gesungensie würden gesungen
Imperativsing, singe
Partizip I (Präsens)singend
Partizip II (Perfekt)gesungen