Examples from texts
Er konnte sich nur erinnern, dass er das Gesicht schon mal in Diyarbakir gesehen hatte.All he knew was that he’d seen the same face in Diyarbakir.Case, John / Der achte TagCase, John / The Eighth DayThe Eighth DayCase, John© 2002 by John CaseDer achte TagCase, John© 2002 by John Case© S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 2004
Neun Weihnachten war sie schon begraben und er doppelt so lange.Nine Christmases she had been buried, and twice that many for him.Algren, Nelson / Wildnis des LebensAlgren, Nelson / A Walk on the Wild SideA Walk on the Wild SideAlgren, Nelson© 1956 by Nelson Algren© renewed 1984 by the Estate of Nelson AlgrenWildnis des LebensAlgren, Nelson© 1956 by Nelson Algren© 1988 by Zweitausendeins, Postfach, D-6000 Frankfurt am Main 61
Hall setzte sich und zündete sich noch eine Zigarette an. Er hatte schon wieder eine Dose in der Hand und hielt nach Ratten Ausschau.Hall sat down and lit another smoke, holding a soda can in one hand and watching for the rats.King, Stephen / Graveyard ShiftKing, Stephen / SpätschichtSpätschichtKing, StephenGraveyard ShiftKing, Stephen© 1976, 1977, 1978 by Stephen King
"Etwas, was ich schon längst hätte machen sollen, mein Liebes."'Something I should have done a long time ago, my darling.'Archer, Jeffrey / Kain und AbelArcher, Jeffrey / Kane And AbelKane And AbelArcher, Jeffrey© 1979 by Jeffrey ArcherKain und AbelArcher, Jeffrey© 2004 by Verlagsgruppe Lübbe GmbH & Co. KG, Bergisch Gladbach© 1979 by Jeffrey Archer
Zunächst wollte ich sie dir heute als Überraschung präsentieren, doch dann dachte ich mir: Capricorn, eigentlich bist du dem Mädchen etwas schuldig, wo sie dir doch ganz freiwillig gebracht hat, wonach du schon so lange suchst.«At first I meant it to be a surprise present for you today, but then I thought: Capricorn, you really owe that child something for bringing you what you've wanted so long, and of her own free will, too."Funke, Cornelia / TintenherzFunke, Cornelia / InkheartInkheartFunke, Cornelia© 2003 by Dressler Verlag© 2003 by The Chicken HouseTintenherzFunke, Cornelia© Cecilie Dressler Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg 2003
»Das wirst du auch«, rief das fremde Kind, indem es freudig lachte, »und wenn du es dir so recht fest vornimmst, dann ist es so gut als hättest du es schon wirklich ausgeführt."And so you shall!" said the Stranger Child, smiling pleasantly ; " for when you put it aE so clearly before you, and make up your mind to it, it is as good as done.Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion BrethrenThe Serapion BrethrenHoffmann, Ernst Theodor A.Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A.© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wohin Sie gern reisen würden, wenn Sie eine Zeitmaschine hätten und nach Belieben in die Vergangenheit oder Zukunft reisen könnten?Have you even thought where you'd like to travel if you had a time machine, and could go anywhere, past or future?Baxter, Stephen / ZeitBaxter, Stephen / TimeTimeBaxter, Stephen© 2000 by Stephen BaxterZeitBaxter, Stephen© 1999 by Stephen Baxter© 2002 der deutschen Ausgabe und der Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, München
Beide, der Arkanist und der Astronom, hatten schon die Schlafmützen aufgesetzt und wollten zu Bette gehen, als letzterer, nämlich der Astronom, also anhob: Bester Herr Kollege, ein Glück kommt nie alleinThe Arcanist and the Astronomer had both got on their nightcaps, and were going to turn into bed, when the astronomer said: I tell you what it is, dear colleague, one piece of good fortune never comes alone.Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion BrethrenThe Serapion BrethrenHoffmann, Ernst Theodor A.Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A.© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Ferner könne schon von der Natur der Sache her der Verlust landwirtschaftlichen Inventars rechtmäßigerweise nicht durch begünstigten Landerwerb kompensiert werden.Furthermore, the very nature of the matter was such that the loss of agricultural inventory could not lawfully be compensated through preferential land purchase.© European Union, 1998-2011http://eur-lex.europa.eu/ 11.05.2011© Europäische Union, 1998-2011http://eur-lex.europa.eu/ 11.05.2011
Gehört es heute doch schon fast zur Grundausstattungeiner Fakultät über ein Skills lab zu verfügen.Today it is virtually considered Standard for a faculty to have a skills lab.©2011 Böckers et al.
Das Gewitter, das sich schon seit dem Nachmittag zusammenbraute, brach plötzlich los.The thunderstorm, brewing since afternoon, suddenly broke.Alexander, Lloyd / Die BettlerköniginAlexander, Lloyd / Beggar QueenBeggar QueenAlexander, Lloyd© 1984 by Lloyd AlexanderDie BettlerköniginAlexander, Lloyd© der deutschsprachigen Ausgabe bei Arena-Verlag Georg Popp, Würzburg© 1984 by Lloyd Alexander
"Aber jetzt schon."But I would now.Alexander, Lloyd / Der TurmfalkeAlexander, Lloyd / KestrelKestrelAlexander, Lloyd© Lloyd Alexander, 1982Der TurmfalkeAlexander, Lloyd© der deutschsprachigen Ausgabe bei Arena-Verlag Georg Popp, Würzburg© 1982 by Lloyd Alexander
Im Hintergrunde erblickten die Freunde das ihnen schon bekannte Orchestrion und rings an den Wänden umher mehrere Spieluhren.In the background our two friends noticed an orchestrion (which was an instrument already known to them), and all round the walls were a number of musical clocks.Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion BrethrenThe Serapion BrethrenHoffmann, Ernst Theodor A.Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A.© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
Er hat stets darnach gehandelt, und schon mancher Vortrefflichen auf grobe Weise den Rücken gedreht, weil er auch auf ein paar Stunden sich nicht in sie zu verlieben vermochte.He has always acted up to it, and often coolly turned his back upon many a charming creature, because he couldn't manage to fancy himself in love with her for an hour or two.Hoffmann, Ernst Theodor A. / Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A. / The Serapion BrethrenThe Serapion BrethrenHoffmann, Ernst Theodor A.Die Serapions-BruederHoffmann, Ernst Theodor A.© des Textkorpus 1963 Winkler, Munchen
„obgleich das transatlantische Fahrtgebiet schon immer ein Konferenzbereich ist, sind die Raten im Laufe der Zeit beständig gesunken",'despite the fact that the transatlantic trade has always been a conference environment, rates have continued to fall over time',© European Union, 1998-2011http://eur-lex.europa.eu/ 12.05.2011© Europäische Union, 1998-2011http://eur-lex.europa.eu/ 12.05.2011
Add to my dictionary
Not foundUser translations
The part of speech is not specified
- 1.
уже;
когда-нибудь; уж
ну да!
действительно, фактически
translation added by Irena O - 2.
already
translation added by Майя Щербинина
Collocations
dem schon auf der Autobahn befindlichen Verkehr die Vorfahrt lassen
give way to traffic already on the motorway
jetzt schon
by now
schon lange her
long ago
nicht schon wieder
not again
schon immer
always
schon sehr bald
RSN
schon lange
long time ago
Wellenschonbuchse
shaft sleeve
Wellenschonhülse
shaft sleeve
Schonfrist
period of grace
Schonhaltung
relieving posture
Schonhammer
soft face mallet
Schongang
cruising gear
Schongebiet
sanctuary
Word forms
schonen
Verb, transitives
Indikativ, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich schone | wir schonen |
du schonst | ihr schont |
er/sie/es schont | sie schonen |
Indikativ, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich schonte | wir schonten |
du schontest | ihr schontet |
er/sie/es schonte | sie schonten |
Indikativ, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe geschont | wir haben geschont |
du hast geschont | ihr habt geschont |
er/sie/es hat geschont | sie haben geschont |
Indikativ, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hatte geschont | wir hatten geschont |
du hattest geschont | ihr hattet geschont |
er/sie/es hatte geschont | sie hatten geschont |
Indikativ, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde schonen | wir werden schonen |
du wirst schonen | ihr werdet schonen |
er/sie/es wird schonen | sie werden schonen |
Indikativ, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du wirst geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es wird geschont | sie werden geschont |
Konjunktiv I, Präsens, Aktiv | |
---|---|
ich schone | wir schonen |
du schonest | ihr schonet |
er/sie/es schone | sie schonen |
Konjunktiv I, Perfekt, Aktiv | |
---|---|
ich habe geschont | wir haben geschont |
du habest geschont | ihr habet geschont |
er/sie/es habe geschont | sie haben geschont |
Konjunktiv I, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich werde schonen | wir werden schonen |
du werdest schonen | ihr werdet schonen |
er/sie/es werde schonen | sie werden schonen |
Konjunktiv I, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du werdest geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es werde geschont | sie werden geschont |
Konjunktiv II, Präteritum, Aktiv | |
---|---|
ich schonte | wir schonten |
du schontest | ihr schontet |
er/sie/es schonte | sie schonten |
Konjunktiv II, Futur I, Aktiv | |
---|---|
ich würde schonen | wir würden schonen |
du würdest schonen | ihr würdet schonen |
er/sie/es würde schonen | sie würden schonen |
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Aktiv | |
---|---|
ich hätte geschont | wir hätten geschont |
du hättest geschont | ihr hättet geschont |
er/sie/es hätte geschont | sie hätten geschont |
Konjunktiv II, Futur II, Aktiv | |
---|---|
ich würde geschont | wir würden geschont |
du würdest geschont | ihr würdet geschont |
er/sie/es würde geschont | sie würden geschont |
Indikativ, Präsens, Passiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du wirst geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es wird geschont | sie werden geschont |
Indikativ, Präteritum, Passiv | |
---|---|
ich wurde geschont | wir wurden geschont |
du wurdest geschont | ihr wurdet geschont |
er/sie/es wurde geschont | sie wurden geschont |
Indikativ, Perfekt, Passiv | |
---|---|
ich bin geschont | wir sind geschont |
du bist geschont | ihr seid geschont |
er/sie/es ist geschont | sie sind geschont |
Indikativ, Plusquamperfekt, Passiv | |
---|---|
ich war geschont | wir waren geschont |
du warst geschont | ihr wart geschont |
er/sie/es war geschont | sie waren geschont |
Indikativ, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du wirst geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es wird geschont | sie werden geschont |
Indikativ, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du wirst geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es wird geschont | sie werden geschont |
Konjunktiv I, Präsens, Passiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du werdest geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es werde geschont | sie werden geschont |
Konjunktiv I, Perfekt, Passiv | |
---|---|
ich sei geschont | wir seien geschont |
du seist geschont | ihr seiet geschont |
er/sie/es sei geschont | sie seien geschont |
Konjunktiv I, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du werdest geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es werde geschont | sie werden geschont |
Konjunktiv I, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich werde geschont | wir werden geschont |
du werdest geschont | ihr werdet geschont |
er/sie/es werde geschont | sie werden geschont |
Konjunktiv II, Präteritum, Passiv | |
---|---|
ich würde geschont | wir würden geschont |
du würdest geschont | ihr würdet geschont |
er/sie/es würde geschont | sie würden geschont |
Konjunktiv II, Plusquamperfekt, Passiv | |
---|---|
ich wäre geschont | wir wären geschont |
du wärst geschont | ihr wärt geschont |
er/sie/es wäre geschont | sie wären geschont |
Konjunktiv II, Futur I, Passiv | |
---|---|
ich würde geschont | wir würden geschont |
du würdest geschont | ihr würdet geschont |
er/sie/es würde geschont | sie würden geschont |
Konjunktiv II, Futur II, Passiv | |
---|---|
ich würde geschont | wir würden geschont |
du würdest geschont | ihr würdet geschont |
er/sie/es würde geschont | sie würden geschont |
Imperativ | schon, schone |
Partizip I (Präsens) | schonend |
Partizip II (Perfekt) | geschont |